Ausgabe 8                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           2025, August  

Das Geheimnis von Widow Creek

🛸 DIE WAHRHEIT™ 

Die große Stromspar-Lüge

Warum Energiesparlampen nicht die Welt retten – sondern uns gefügig machen Alle reden von Lichtverschmutzung, von Nachhaltigkeit. Von Sparen. Von „Wir müssen alle was tun“. Und ja – das ist real. In unseren Städten ertrinken die Sterne im Schein von Neon, Reklametafeln und Straßenlaternen. Wer von uns hat nicht schon mal davon geträumt, den Nachthimmel wieder so zu sehen, wie er wirklich ist? Die Lösung? Angeblich: Energiesparlampen und LEDs. Nur: Wer sich die Mühe macht, genauer hinzusehen, erkennt schnell, dass hier etwas nicht stimmt.

Weiterlesen »

Charakter: Vertraulich

The Giver: „Schüler denkt selbst – und fällt durch. Was läuft falsch in unseren Schulen?“

Redaktioneller Hinweis Die Redaktion erhielt den folgenden Aufsatz eines Schülers aus der Region, zusammen mit den Randbemerkungen seiner Lehrerin und der Abschlussnote. Der Schüler bat uns, ihn mitsamt Kommentar und Note zu veröffentlichen – mit den Worten: „Wenn Sie es auch zumindest fragwürdig finden, für meine Reaktion gerade auf ein Buch mit einem Thema wie The Giver ein F als Strafe zu bekommen, dann bitte ich Sie, meinen Aufsatz und den Kommentar meiner Lehrerin zu veröffentlichen – wenn Sie sich trauen.“

Weiterlesen »

🧭 Der Guide

Handbuch für kosmisch Verwirrte

Entropie – Ordnung ist nur eine Frage der Perspektive

Auszug aus dem Fast vollständigen Leitfaden zu Zerfall, Unordnung und der Frage, ob das wirklich schlimm ist, 2. korrigierte AuflageEntropieSubstantiv | /ɛnˈtʁoːpi/Das Maß dafür, wie sehr alles im Laufe der Zeit in Richtung Unordnung tendiert – inklusive deiner Schubladen, deiner To-do-Listen und deiner Frisur.Wird gerne als „das Chaos nimmt zu“ beschrieben, was zwar dramatisch klingt, aber ungefähr so präzise ist wie die Aussage „Wasser ist irgendwie nass“.

Weiterlesen »

Bücher & Welten

Kontinuum: Das Ende ist nur der Anfang

Wie es sich anfühlt, eine Trilogie abzuschließen – und dabei schon die nächste Tür aufzustoßen. Eine Trilogie in der Space World Serie zu beenden, fühlt sich an, als wäre ich Scheherazade und würde 1001 Nacht erzählen – jedes Ende ist der Anfang von einer neuen Idee. Mit Kontinuum endet die No Brainer-Trilogie. Und gleichzeitig beginnt etwas Neues. Die Fäden, die in Verhängnisvoller Kontakt gespannt wurden, die Risse, die sich in Raum Zeit auftaten – all das läuft hier zusammen. Antworten tauchen auf, aber neue Fragen: größer, gefährlicher, persönlicher. Was, wenn der Feind gar kein Feind ist? Was, wenn die Zeit selbst einen blinden Fleck hat? Und was, wenn genau dort die Wahrheit liegt?

Weiterlesen »

Zwischen den Zeilen

Die Traumschlösser des World Building

Dazu habe ich eine ganz eigene Meinung, die sich auch zum Teil in den Reaktionen von Lesern widerspiegelt: so sehr ich eine interessant „gebaute“ Welt auch mag, für mich entwickelt sie sich vor allem aus dem Zusammenspiel der Charaktere mit der Geschichte und den großen Themen meiner Bücher. Die Grundidee der Space World war ja eine Welt wie unsere, in der es nur einen grundsätzlichen Unterschied gibt, die Existenz des Space  (vermutlich, beweisen kann es sicher niemand 😉)

Weiterlesen »

Krause Gedanken über ...

… Stress

„Beruhig dich!“ Statt bis zehn zu zählen, überlege ich, welchen Rang dieser Satz auf der Liste meiner am meisten verabscheuten Phrasen einnimmt, wenn ich gestresst bin. Als ob ich mich beruhigen könnte, bei dem was ich auf dem Zettel habe, bei der soll ich als nächstes A, B, C oder H-M erledigen. Ich will keins davon, aber ich habe das Gefühl mir bleibt nichts anderes übrig - was, wenn ich es recht betrachte für mich schon immer die Hauptquelle für Stress war: das Gefühl keine Wahl zu haben. Ist das richtig? Ist die Wurzel des Stress Übels das Gefühl oder der tatsächliche Umstand keine Wahl zu haben?

Weiterlesen »

Der Book Nook

Belebend wie ein Mokka

Es gibt Bücher, die lese ich wegen ihrer Figuren. Andere, wegen der Spannung. Und dann gibt es die, die mich in eine Welt entführen, so plastisch, dass ich glaube, den Rauch der Kamine und den Geruch der Straßen noch in den Haaren zu haben, wenn ich das Buch schließe. Die Sir John Fielding-Reihe von Bruce Alexander gehört für mich in diese letzte Kategorie.

Weiterlesen »



Folge dem weißen Kätzchen und abonniere hier ->

für deinen freien Platz in der ersten Reihe.