Ausgabe 10                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               2025, Oktober

Alpha Iota Tau 

Teil 2: Die Verbindung

Eine Reportage von Michael Chen Tagebuch Linda Harper, 21. Februar 1992 Als ich zurück kam - zitternd, verstört, kaum fähig zu denken - warteten sie auf mich. Marcus und die anderen. Und noch ein paar Leute, die ich nie zuvor gesehen hatte. Ältere. Ernste Gesichter. "Willkommen bei Alpha Iota Tau", sagte eine Frau mit silbergrauem Haar. Sie lächelte, aber ihre Augen nicht.„Alpha Iota Tau steht für: "Ad impletionem tendens"

Weiterlesen »

🛸 DIE WAHRHEIT™ 

Der Neuronale Kaffee

Oder: Wie KI den perfekten Kaffee programmiert – und warum das gefährlich ist Das Space World Forschungsinstitut hat in seiner neuesten Untersuchung festgestellt: 34,87% der Menschen, ist morgens nur dann funktionsfähig, weil sein Gehirn Kaffee als System-Update erhält - also jeder dritte Mensch. Laut der Studie gleicht die menschliche Abhängigkeit von Kaffee weniger einer Vorliebe als vielmehr einem Software-Patch. „Ohne Kaffee fährt das Bewusstsein nicht stabil hoch“, heißt es trocken im Bericht.  Nicht der Duft, nicht das Koffein – es ist ein eingebauter Treiber, der ohne den Kaffee-Kick schlicht Teile des Gehirns nicht hochfährt!

Weiterlesen »

🧭 Der Guide

Handbuch für kosmisch Verwirrte

Zeitsprünge – der unhöfliche Umgang mit Ursache und Wirkung

Auszug aus dem „Fast vollständigen Leitfaden zu temporären Kapriolen, paradoxen Abkürzungen und der Frage, ob Vergangenheit überhaupt verlässlich ist“, 2. überarbeitete Ausgabe. Zeitsprünge Substantiv | /ˈtsaɪtˌʃprʏŋə/ Das kurzzeitige Aussetzen der Linearität, meist ungebeten, manchmal beabsichtigt. Sie führen dazu, dass Ereignisse nicht in der erwarteten Reihenfolge stattfinden – eine Art unhöflicher Umgang mit Ursache und Wirkung.Treten bevorzugt auf in Science-Fiction, Albträumen, Familienfeiern und in der Nähe ungesicherter Quantenfelder.

Weiterlesen »

Charakter: Vertraulich

Der Wächter von Merrimack

Wer ist der Helfer, dem niemand danken kann?In Merrimack County scheint jemand ein Talent dafür zu haben, im richtigen Moment das Richtige zu wissen. Seit einiger Zeit scheint es dort einen guten Geist zu geben – oder einen bösen, je nachdem auf welcher Seite des Gesetzes man steht. Als im Sommer in der Peterson Chemical Plant eine Störung drohte, meldete sich ein anonymer Anrufer mit einer Warnung und mit präzisen Hinweisen zur Ursache.Als ein geplanter Einbruch in die Justizbehörde von Middlesex County vereitelt wurde, war das auch einem anonymen Tipp zu verdanken.Und auch bei der Gefangenenflucht aus dem County Jail im letzten Monat ging ein entscheidender Hinweis wenige Minuten vorher ein – auch wenn nicht jeder der Flüchtigen gefasst werden konnte.

Weiterlesen »

Bücher & Welten

War es ein No Brainer?

Kontinuum: Die letzten Stunden + Outer Signals + Wie geht es weiter? Genau darum sollte es in diesem Artikel gehen: die wichtigen letzten Stunden einer Kampagne, die Begeisterung über das Vollenden der ersten Trilogie, Ankündigung eines sehr coolen neuen Projekts und weitere Ausblicke in die Zukunft der Space World. Stattdessen sitze ich hier nach wenigen Stunden Schlaf, schreie meinen Computer an, esse seltsame Reste von irgendwas und bin vollkommen erschöpft. Und es entsteht der neue Titel für diesen Artikel: War es ein No Brainer?

Weiterlesen »

Zwischen den Zeilen

Revision: Die geheime zweite Geburt eines Romans

Ich weiß nicht, wie viele meiner Leser wissen, was eigentlich passiert zwischen "Yeah, das Buch ist geschrieben!" und „uff, es ist bereit für das Layout oder sogar den Druck" ... oder von "Yeah, coole Idee für ein Buch“ bis zu „uff, das Manuskript ist fertig - im Entwurf". Vielleicht hätte ich erst Letzteres schreiben sollen - womit wir auch schon mitten im Thema sind: die - zumindest von mir - gefürchtete Revision/Überarbeitung = noch einmal durchsehen (wörtlich mit ‚wieder anschauen‘ zu übersetzen), um zu korrigieren oder zu verbessern.

Weiterlesen »

Krause Gedanken über ...

… Verrat

Es gibt diesen Moment. Diesen einen Moment, in dem jemand entscheidet, dass etwas wichtiger ist als das Versprechen, das er gegeben hat. Wichtiger als die Person, der er die Treue geschworen hat. Wichtiger als die Werte, für die er angeblich steht. Wir nennen das Verrat. Aber was ist Verrat eigentlich? Ist es der Wissenschaftler, der Staatsgeheimnisse an eine andere Nation verkauft? Die Freundin, die ein anvertrautes Geheimnis weitererzählt? Der Politiker, der seine Wähler hintergeht? Der Partner, der fremdgeht?

Weiterlesen »

Der Book Nook

Focus on Deception: Hochglanz-Lügen

Ihr perfektes Leben ist eine Lüge. Die Zielscheibe auf ihrem Rücken ist real. In einer Welt voller Elternabende, Fußballspiele und Wein-Mütter passt Stella Meyers perfekt hinein. Niemand in ihrem schicken Vorort von Connecticut ahnt, dass die Fotografin, die tagsüber Hochzeiten, Partys und Benefizveranstaltungen festhält, nachts Menschen ausraubt.

Weiterlesen »

Folge dem weißen Kätzchen und abonniere hier ->

für deinen freien Platz in der ersten Reihe.