Leere = Zustand ohne Funktion?

Auszug aus dem „Fast vollständigen Leitfaden zu temporären Kapriolen, paradoxen Abkürzungen und der Frage, ob Vergangenheit überhaupt verlässlich ist“, 2. überarbeitete Ausgabe. 

Leere 
Substantiv | /ˈleːrə/ 
Der Zustand zwischen zwei Zuständen. Ein Raum, der alles enthält, was gerade nicht geschieht.

Achtung: Verwechsle Leere nicht mit Langeweile. Langeweile verlangt Aufmerksamkeit.

Beobachtungen zeigen, dass Leere in geschlossenen Systemen zur Ausdehnung neigt. Je länger sie anhält, desto mehr dehnt sie sich in Gespräche, Kalender und Universen hinein. Irgendwann bildet sie Schwerkraft.

Bekannte Verwechslung: Leere und Verlust. Ersteres ist ein Zustand, letzteres eine Bewertung.

Empfohlenes Gegenmittel: keines.

Wozu gibt es Leere? Hat sich jemand etwas dabei gedacht?
So ein Gott der Ästhetik, der In sein wollte, bevor er Avantgarde erfand „Hey, das sieht cooler aus, wenn hier in der Mitte nichts ist!“

Hatte Hamlet Recht, reduziert es sich auf die Frage "Sein oder nicht sein?"

Ist Leere dasselbe wie Nichts? Selbst wenn sie das ist, das alles definiert, das nicht Nichts ist?

Brauchen wir Leere um alles außer dem Nichts zu erkennen, ist Leere nicht nur der Raum zwischen Dingen, sondern auch ihre Grenze?

Viele Fragen – am besten machen wir ein Experiment:

Nehmen wir zwei Dinge, wie zum Beispiel zwei Seiten eines Buches – befindet sich etwas dazwischen?

Nun es kommt darauf an, ob man es mehr wir Hamlet betrachtet, oder doch eher Schrödinger Anhänger ist.

Fakt ist allerdings, dass keiner der Herren das Buch öffnen könnte, um herauszufinden ob … etwas drin ist, das lebt oder auch nicht – gäbe es die Leere zwischen den Seiten nicht, des Abstand zwischen den Buchstaben, den Zeilen, den Gedanken.

Leere hilft uns vielleicht nicht, den Raum mit Sinn zu füllen – aber sehr wohl das, was nicht Leere ist.

Ist Leere dann der Anfang oder das Ende der Dinge?

Kosmologisch gesehen ist Leere nie wirklich leer. Und in der Space World ist der Space ein geheimnisvoller Raum der Möglichkeiten, der Schrödinger enttäuschen würde. Nichts zu sehen, wenn man nachschaut, aber wenn man es nicht tut und vertrauensvoll hineinschreitet, öffnet sich ein Multiversum.


Frage zum Mitnehmen:

Fürchten wir Leere, weil sie uns nichts spiegelt, weil alles, was sie enthalten kann, wir selbst sind?


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.