Wie eine entlaufene Wasserschildkröte unsere Theorie auf den Kopf stellte

Manchmal reicht eine einzige Zeile, um eine Redaktion kollektiv aus dem Konzept zu bringen. 
In diesem Fall: "Entlaufene Wasserschildkröte – Hinweise unter (413) 0512-20XX." 
Was harmlos klang, löste sofort hektisches Tippen, aufgeregte Zwischenrufe und mindestens einen umgestoßenen Kaffeebecher aus. 
War das der Hinweis, auf den wir gewartet hatten? 
Ein geheimer Urlaubsort? 
Eine Undercover-Mission in den Tropen? 
Ein versteckter Tunnel unter der Stadt, der nur bei Flut zugänglich ist?

Natürlich überprüften wir zuerst die Telefonnummer – denn bisher hatten sich diese Nummern immer als versteckte Hinweise auf Golfturniere entpuppt.
Nur diesmal: Fehlanzeige. Kein Golfturnier weit und breit.

Das brachte uns auf eine neue Spur: Wenn es nicht um Golf ging, was dann?
Die Schildkröte, das Wasser... Vielleicht mussten wir diesmal nach Ereignissen suchen, die irgendetwas mit Wasser zu tun hatten.

Unsere Recherche führte uns schließlich zu einem seltsamen Vorfall:
Das Verschwinden eines Bootes im Hafen von Portsmouth.
Nicht gestohlen. Nicht gesunken.
Einfach – weg.

Die Frau des Besitzers, Mrs. Evelyn Carmichael, äußerte gegenüber der Redaktion Besorgnis.
Ihr Mann, Stanley Carmichael, Bürgermeister von Pittsfield (MA), sei nicht der Typ, der sein Boot einfach unbeaufsichtigt lasse.
Trotzdem zeigte sie sich zuversichtlich:
'Stanley wird spätestens zum Turnier am kommenden Wochenende zurück sein.'
Golfturnier?
Da war doch was.

(Anmerkung der Redaktion: Pittsfield ist nicht gerade für die Seefahrt bekannt und hat, soweit wir wissen, keinen eigenen Hafen. Ob der Bürgermeister freiwillig den Anker lichtete oder ob andere Mächte im Spiel waren, ließ sich bis Redaktionsschluss noch nicht abschließend klären.)

(PPS – Nachtrag der Redaktion:

Während des Layouts dieser Ausgabe fiel jemandem in der Redaktion auf, dass es an genau demselben Tag noch eine zweite Vermisstenmeldung gab:
In Salisbury (MA) war – ausgerechnet – die Bibliothekarin verschwunden.
Offiziell wurde der Vorfall als 'unauffällige persönliche Abwesenheit' eingestuft – eine Formulierung, die auch für verlorene Regenschirme und falsch eingestellte Bücher gilt, doch die Formulierung sorgte intern für Stirnrunzeln.

Eine verlorene Schildkröte.
Ein verschwundenes Boot.
Eine vermisste Bibliothekarin.)

Nur Zufall?
Oder verbindet diese Fälle mehr, als auf den ersten Blick ersichtlich ist?
Und wenn ja...
wie feucht wird es noch werden?


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.